100 Jahre Narrenzunft Gutach – Dreitägiges Jubiläumsspektakel bei unseren grünen Nachbarn

Die Silberklopfer hörte man am vergangenen Wochenende schon von Weitem kommen!

Gemeinsam mit der Trachtenkapelle Musikverein Bleibach e.V. marschierten an die 100 Silberklopfer und Silberlusis Richtung Gutach!

Die Narrenzunft Johlia vom Vögelestei e.V. hatte am Wochenende vom 31.01. bis 02.02.25 zu den Feierlichkeiten anlässlich Ihres 100-Jährigen Jubiläums geladen. An drei Tagen standen verschiedene Veranstaltungen an. Von Festbankett über große Jubiläumsumzüge bis hin zum Brauchtumsabend war alles dabei. Und das konnten sich die Silberklopfer natürlich nicht nehmen lassen.

Freitag, 31.01.25 – Festbankett für geladene Gäste

Zum Auftakt des Wochenendes machten sich einige Mitglieder des Narrenrats und Begleitungen, sowie der ein oder andere Ehrennarrenrat auf den Weg zum Festzelt auf dem Latschariplatz in Gutach. Bei abwechslungsreichem Programm wurde zünftig gefeiert und gelacht und Glückwünsche sowie Gastgeschenke übergeben. Trotz der Kälte hielten es Einige bis spät in die Nacht aus.

Samstag, 01.02.25 – Narrenbaumstellen, Narrenratsempfang, Geburtstagsumzug und Brauchtumsabend

Während dem offiziellen Teil, dem Narrenratsempfang, nur Oberzunftmeister Jürgen Disch und einige Begleitungen beiwohnten, sammelten sich schon um 16 Uhr die restlichen Hästräger und der Bleibacher Musikverein an der Webermühle, um gemeinsam zur Aufstellung auf dem Schönwasen zu gehen.

Drei Schläge, Lockmarsch und ab ging es nach Gutach. Bis der Umzug um 16:61 Uhr begann sammelten sich 80 Silberklopfer und -lusis an der rot auf dem Gehweg aufgesprühten Nummer sechs. Der Umzug setzte sich in Bewegung. Und wer mittags noch nicht beim Stellen des Narrenbaums am Gutacher Narrenbrunnen war, dem erstreckte sich erst jetzt das volle Ausmaß des Festes. So führte uns unser Weg durch die beiden Narrennester an der Grundschule Zweitälerland und am Narrenbrunnen bis zum uns zugeteilten Narrennest auf dem Latschariplatz. Dort angekommen, inzwischen war es dunkel geworden,  ruhte man sich vom vergleichsweise langen Umzugsweg aus und genehmigte sich dann das ein oder andere Getränk. Für die Klopferjugend war hier aber noch nicht Schluss. Denn sie waren noch mit einer Aufführung des Klopfertanzes beim Brauchtumsabend auf dem Vorplatz des Narrenbrunnens angemeldet. Doch spätestens als auch das mit Bravour geschafft war, konnte man sich entspannt zurücklehnen und den Abend beim großen Feuerwerk ausklingen lassen.

Sonntag, 02.02.25 – Jubiläumsumzug mit Vogteitreffen

Tag 3/3 – Wer bis jetzt noch nicht genug hatte, und das waren Einige, stand pünktlich um 13:00 Uhr wieder im Häs an der Webermühle. Sogar noch mehr Bleibacher hatten es an diesem Tag in ihre roten Hosen geschafft. 100 Mann und Frau zählten wir beim Umzug. Passend zu 100 Jahren Narrenzunft Gutach.

Nun erschloss sich auch der lange Umzugsweg kreuz und quer durch das gesamte Dorf. Denn wo es am Samstag noch große Lücken gab, standen nun weitere hunterte Zuschauer. Wieder einmal hatten wir Glück mit unserer Startnummer, der Vier. Denn so konnten wir, nachdem wir uns zum uns zugeteilten Narrennest, begeben hatten, noch den restlichen Umzug ganz in Ruhe genießen (oder man hatte Glück mit noch kurzen Schlangen an den Getränkeständen).

Langsam aber sicher ging dann aber auch dieses ereignisreiche Festwochenende zu Ende. An dieser Stelle möchte sich der gesamte Narrenrat herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken! Wir haben ein unglaublich starkes Bild abgegeben, das uns sogar selbst etwas überrascht hat. Auf Euch ist Verlass, auf Euch kann man zählen! Wir hoffen, dass wir auch bei den nächsten Terminen mit euch rechnen können!

Dank gilt auch der Trachtenkapelle Musikverein Bleibach für die musikalische Begleitung nicht nur bei den Umzügen, sondern auch bei unserem Aufmarsch und der Aufstellung! Fasnet ohne Musik – Sell konnsch de Hase ge!

Auf Euch, auf Uns ein kräftiges BLIBICH – DO!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert